Laßt Euch impfen (Video) mit freundlicher Genehmigung des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
A C H T U N G
Aufgrund baulicher Verzögerung der Fertigstellung der KiTa "Wirbelwind" durch einen Wasserschaden, werden die Kindergartengruppen derzeit in der Volksschule Wörth a.Main, Landstr. 50 und die Krippengruppe im Vereinshaus, Rathausstr. 74 untergebracht.
Wir bitten um Beachtung!
Zwei Kindergartengruppen für Kinder von 3 - ca. 6 Jahren mit max. 25 Kindern.
Eine Krippengruppen für Kinder von 1 - 3 Jahren mit max. 12 Kindern.
Bei Interesse können persönliche Gesprächs- und Schnuppertermine für Kinder und Eltern vereinbart werden.
KiTa "Wirbelwind" (Kinderkrippe und Kindergarten)
Bergstr. 11 A
63939 Wörth a.Main
Telefon: siehe einzelne Gruppen
E-Mail: kita-woerth-teitscheid@t-online.de
Öffnungszeiten:
ganzjährig: Mo - Fr
Kleeblatt: 7 Uhr bis 16 Uhr
Sternschnuppen: 8 Uhr bis 14 Uhr
Schatzkiste: 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Bild des Kindes
“Kinder wollen nicht auf das Leben vorbereitet werden, sie wollen leben!” (Ekkehard von Braunmühl)
Wir sehen in jedem Kind eine eigenständige und selbstbestimmende Persönlichkeit, der wir mit vollem Respekt begegnen und für die wir uns Zeit im Gespräch und der Beobachtung nehmen.
Unser pädagogisches Leitbild orientiert sich deshalb maßgeblich an den kindlichen Grundbedürfnissen, die von elementarer Bedeutung für die ersten Lebensjahre sind:
· Das Bedürfnis nach Geborgenheit, emotionaler Sicherheit, Bindung und Pflege
· Das Bedürfnis, Neugierde spielerisch auszuleben, die Welt zu erforschen, zu begreifen und zu verstehen.
· Das Bedürfnis, Gemeinsamkeit zu erleben und Erfahrungen miteinander zu teilen.
· Das Bedürfnis, sich in der Natur zu bewegen und ein Teil dieser zu sein
Wir wollen alle Kinder in ihrer eigenen, aktiven Entwicklung unterstützen und fördern. Unser Ziel ist es, das Kind nach besten Kräften zu unterstützen, sich zu einer selbstbewussten, sozialkompetenten, lebensbejahenden, lernfreudigen und fröhlichen Persönlichkeit zu entwickeln. Dabei ist ein enger Kontakt mit den Familien und deren unterschiedlichen Lebenskonzepten sehr wichtig.
Wir stehen für Chancengleichheit aller Kinder durch frühkindliche Bildung, unabhängig von Konfession und Herkunft. Dabei orientieren wir uns mit unseren Angeboten am Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan.
Termine
01.09.21 7 Uhr Start des Kitabetriebs in den jeweiligen Gruppen
Aktionen
Konzeption
Konzeption
A-Z
Kindergarten A-Z
Krippen A-Z
Team
Kleeblatt-Gruppe
Sibylle G. – Erzieherin Gruppenleitung ganztags
Anja O. – Erzieherin Teilzeit vormittags jede zweite Woche
Alexandra S. - Erzieherin Teilzeit vormittags jede zweite Woche, ab 01.05.22
Kathrin M. - Kinderpflegerin nur Montags
Sternschnuppen-Gruppe
Nicole G. – Erzieherin Gruppenleitung
Adriana R. – Kinderpflegerin und Fachkraft für Kleinkindpädagogik
Gloria H. - Erzieherin
Hellen C. - Praktikantin
Schatzkiste
Franziska M. - Erzieherin Gruppenleitung
Ute T. – Erzieherin, Fachkraft für Kleinkindpädagogik, Leitung (Fachwirt für Kitamanagement)
Kathrin M. - Kinderpflegerin
Mona T. – Bundesfreiwilligendienst für ein Jahr
zusätzliche Fachkraft Sprachkita
Gloria H.
Springerkräfte
Anja A.
Ermine K.
Weitere Informationen zu den einzelnen Gruppen finden Sie hier.
Die einzelnen Bereiche und Gruppen
Kindertagesstättengebühren
Kindertagesstättengebühren (ohne Mittagessen) | Buchungszeit | Gebühr | gültig seit: |
Kinderkrippe | |||
> 1-2 Stunden | 136,16 € | 01.09.2021 | |
> 2-3 Stunden | 156,10 € | 01.09.2021 | |
> 3-4 Stunden | 176,04 € | 01.09.2021 | |
> 4-5 Stunden | 195,98 € | 01.09.2021 | |
> 5-6 Stunden | 215,92 € | 01.09.2021 | |
> 6-7 Stunden | 235,86 € | 01.09.2021 | |
> 7-8 Stunden | 255,80 € | 01.09.2021 | |
> 8-9 Stunden | 275,74 € | 01.09.2021 | |
Kindergarten | |||
> 1-2 Stunden | 68,08 € | 01.09.2021 | |
> 2-3 Stunden | 78,05 € | 01.09.2021 | |
> 3-4 Stunden | 88,02 € | 01.09.2021 | |
> 4-5 Stunden | 97,99 € | 01.09.2021 | |
> 5-6 Stunden | 107,96 € | 01.09.2021 | |
> 6-7 Stunden | 117,93 € | 01.09.2021 | |
> 7-8 Stunden | 127,90 € | 01.09.2021 | |
> 8-9 Stunden | 137,87 € | 01.09.2021 | |
> 9-10 Stunden | 147,84 € | 01.09.2021 | |
> 10-11 Stunden | 157,81 € | 01.09.2021 | |
> 11-12 Stunden | 167,78 € | 01.09.2021 |