Hallo Ihr lieben "Kleinen Strolche"
Leider können viele von Euch momentan nicht bei uns in der KiTa sein.
Wir hoffen, Euch geht es gut und Ihr habt eine schöne Zeit zu Hause.
Damit es Euch nicht so langweilig wird und Ihr Euch schon ein bisschen auf die kommende Faschingszeit einstellen könnt, haben wir ein paar Ideen für Euch bereit gestellt.
Viel Spaß! Wir vermissen Euch!
Aktivitäten in der Corona-Zeit
Aktuelle Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales für Eltern finden Sie unter
https://www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/corona-kindertagesbetreuung.php
Zwei Kindergartengruppen für Kinder von 3 - ca. 6 Jahren mit max. 25 Kindern.
Zwei Krippengruppen für Kinder von 1 - 3 Jahren mit max. 12 Kindern.
Bei Interesse können persönliche Gesprächs- und Schnupperterime für Kinder und Eltern vereinbart werden.
KiTa "Kleine Strolche" (Kinderkrippe und Kindergarten)
Triebstr. 8
63939 Wörth a.Main
Telefon: 09372 / 8264
E-Mail: kleinestrolche-woerth@gmx.de
Öffnungszeiten:
ganzjährig: Mo - Fr 07.00 - 16.00 Uhr
Unser Leitbild
Das Kind in seiner individuellen und ganzheitlichen Entwicklung steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit.
Wesentlich für die Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten des Kindes ist, die positive Beziehung zwischen Kind und pädagogischer Fachkraft. Deshalb nehmen wir uns Zeit für Hinwendung, Gespräche und Beobachtung.
Eltern sind für uns wichtige Erziehungspartner, mit denen wir in beständiger Kooperation stehen. Wir sind um regelmäßigen Austausch und Zusammenarbeit bemüht.
In unserem Kindergarten erfährt das Kind meist zum 1. Mal außerhalb der Familie eine erweiterte Gruppenzugehörigkeit und Gemeinschaft und lernt dabei Sozialverhalten innerhalb einer Gruppe zu verwirklichen. Die ersten Erfahrungen sind prägend und helfen dem Kind seinen Platz in der Gruppe und später in der Gesellschaft zu finden.
Wir wollen die Lust und Freude der Kinder am Lernen wecken, dazu bieten wir Entfaltungsräume und gestalten Bildungsangebote anregend und attraktiv.
Um Wohlergehen, Schutz und Sicherheit aller zu gewährleisten, werden klare Regeln und Grenzen gesetzt und ausgehandelt und auf ihre Einhaltung geachtet.
Angestrebt wird die Stärkung der kindlichen Autonomie und soziale Mitverantwortung.
Termine
Derzeit stehen keine Termine an
Aktionen
Derzeit stehen keine Aktionen an
Konzeption
Kindergartenkonzeption
Konzeption der Ministrolche
Wichtige Downloads und Informationen
Datenschutzerklärung
Team
Elefantengruppe
Sibylle M. - Gruppenleitung
Katja S. - Kinderpflegerin
Simone S. - Kinderpflegerin (9.15 – 13:15)
+ Erzieherpraktikantin
Katzengruppe
Vormittag
Nejla K. – KITA Leiterin
Gisela F. - Kinderpflegerin
Angelika L. -Kinderpflegerin montags
+ Bundesfreiwilligendienstlerin
Nachmittag
Natascha S. - Gruppenleitung
Simone S. - Kinderpflegerin
+ Bundesfreiwilligendienstlerin
Ponygruppe
Vormittag
Ina D. – Gruppenleiterin
Sabine W. - Kinderpflegerin
Nachmittag
Gudrun S. – Gruppenleiterin
Angelika L. – Kinderpflegerin
Raupengruppe
Karin H. - Gruppenleitung/Vormittag
Steffi L. - Erzieherin
Birgit Z. - Erzieherin
+ Erzieherpraktikantin
Joanna E. – Gruppenleitung/Nachmittag
zusätzliche Fachkraft Sprachkita
Gudrun S.
Springer
Angelika L.
Antje M.
Natascha S.
Weitere Informationen zu den Gruppen finden Sie hier.
Die einzelnen Bereiche und Gruppen
Kindertagesstättengebühren
Kindertagesstättengebühren (ohne Mittagessen) | Buchungszeit | Gebühr | gültig seit: |
Kinderkrippe | |||
> 1-2 Stunden | 134,72 € | 01.09.2019 | |
> 2-3 Stunden | 154,46 € | 01.09.2019 | |
> 3-4 Stunden | 174,20 € | 01.09.2019 | |
> 4-5 Stunden | 193,94 € | 01.09.2019 | |
> 5-6 Stunden | 213,68 € | 01.09.2019 | |
> 6-7 Stunden | 233,42 € | 01.09.2019 | |
> 7-8 Stunden | 253,16 € | 01.09.2019 | |
> 8-9 Stunden | 272,90 € | 01.09.2019 | |
Kindergarten | |||
> 1-2 Stunden | 67,36 € | 01.09.2019 | |
> 2-3 Stunden | 77,23 € | 01.09.2019 | |
> 3-4 Stunden | 87,10 € | 01.09.2019 | |
> 4-5 Stunden | 96,97 € | 01.09.2019 | |
> 5-6 Stunden | 106,84 € | 01.09.2019 | |
> 6-7 Stunden | 116,71 € | 01.09.2019 | |
> 7-8 Stunden | 126,58 € | 01.09.2019 | |
> 8-9 Stunden | 136,45 € | 01.09.2019 | |
> 9-10 Stunden | 146,32 € | 01.09.2019 | |
> 10-11 Stunden | 156,19 € | 01.09.2019 | |
> 11-12 Stunden | 166,06 € | 01.09.2019 |